Alle Beiträge von Rolf-Arnim Winkler

Tibet Terrier Geburtstag

Tra Yerpa Fu Yakshi…  

1-IMG_1379

…von mir habt Ihr schon lange nichts mehr gehört, aber inzwischen habe ich alle Voraussetzungen für die Zuchtzulassung erfüllt:

  • HD-A
  • Patella –  0/0
  • CCL –  frei
  • PLL –  frei
  • 2 Ausstellungen mit 1 x „Sehr gut“ und 1 x „Vorzüglich“ / „Bester Junghund“

Mit meiner exzellenten Körbeurteilung vom Richter Christofer Habig („sehr typische Hündin mit enorm viel Klasse und Ausstrahlung, weit über dem Durchschnitt“) wurde ich im April dieses Jahres zur Zucht zugelassen!

 

Und heute bin ich 2 Jahre alt und grüße meine 3 Schwestern ganz herzlich!

28674523230_b80448c2b2_z

Eure Yakshi

Tibet Terrier-Starfoto II

Wer ist Mutter oder Tochter?!

Mein Name ist Tra Yerpa Gyal-mo-rong Nyima, genannt „Ni-La“ …

… und ich lebe mit meiner Familie Schwalb im Herzen der Landeshauptstadt Wien in unmittelbarer Nähe des Donaukanals und nicht weit vom Wiener Prater entfernt:

Ni-La

(Foto: Dipl.-Ing. Thomas Schwalb, 1020 Wien)

Auf diesem Bild strahle ich mit meinen sechs Monaten eine bereits in sich ruhende Persönlichkeit aus, so daß sich ganz schnell die Frage stellen könnte, auf welchem der beiden Bilder tatsächlich ich abgebildet bin oder es meine Mutter „Rimo“ ist:

IMG_5761

Um nun aber doch nicht mit meiner Mutter verwechselt zu werden, zeige ich mich hier an einem heißen Wochenende nach der Wohltat des kühlenden Wassers als

Wasserratte Ni-La

„Wasserratte“

(Foto: Dipl.-Ing. Thomas Schwalb, 1020 Wien)

Tibet Terrier-Starfoto I

Mit 5 Monaten schon ein Fotomodell!

Mein Name ist Tra Yerpa Gehen-chha Nyima, genannt „Chhanyi“

Ich lebe bei meinem Frauchen Hannelore Geisler in Gröbenzell und gehe deswegen auch öfter mit meiner Hundefamilie spazieren – da kann ich mit dem ganzen Hunderudel so richtig wild herumtoben!

Und da ein jeder weiß, wie schwer es ist, dann einen Tibet Terrier in diesem jugendlichen Alter zu fotografieren,  möchte ich mich mit diesem Starfoto meinen Wurfgeschwistern in Deutschland und in Österreich stolz präsentieren:

DSC_4973

(Foto: Stephanie Widmann, 85259 Wiedenzhausen)

Wie ich gehört habe, möchte sich meine Wiener Schwester „Ni-La“ demnächst hier auch  vorstellen, bis dahin also

Eure „Chhannyi“

Tibet Terrier auf der Walz

Kaiserwetter lockt in das Remstal!

Die „Walz“ – eine mindestens drei Jahre und einen Tag andauernde Wanderschaft der zünftigen Gesellen mit einem Bannkreis von 50 km um ihren Heimatort läßt sich auch auf unsere Teilnahme bei den Ausflügen der „Stuttgarter Wandergruppe“ unter der Leitung von Ursula Huber bildlich übertragen:

  • Wir sind seit April 2014 im dritten Jahr dabei
  • Großraum Stuttgart – ca. 200 km entfernt von Gröbenzell
  • Wanderungen immer 1 Tag (einschließlich An- und Abfahrt)

Und so war eigentlich schon für den 16. April der Frühjahresspaziergang 2016 in das östlich von Stuttgart gelegene und für seine ausgezeichneten Weine und seine abwechslungsreiche Landschaft bekannte Remstal geplant.

26291474114_a89ed4a1db_z (1)

Dauerregen verhinderte jedoch diese Unternehmung, so daß für den 07. Mai erneut der Treffpunkt „Wanderparkplatz Dreilinden“ zwischen Aichwald-Schanbach und Aichwald-Aichelberg vorgesehen wurde – landschaftlich und sogar wettermäßig ein Glückstreffer!

Nach ca. eineinhalb Stunden entlang den Höhen des Remstals erreichten wir mit dem

„Aussichtpunkt Karlstein“

26292602103_761b1796c7_z (1)

das Ziel unserer Wanderung: Der weite Blick ins Remstal bis hin zur Landeshauptstadt

26803196542_0ea29d9f2b_z (2)

war Belohnung für Herrchen und Frauchen, und wir Hunde hatten uns für das Fotoshooting auch längstens ausgetobt:

26803280432_d3ed602dcd_z (2)

Gruppenbild mit Damen und einem Herrn

Aber auch die „tierische Tra Yerpa“-Verwandtschaft wußte sich in Pose zu setzen

neu (3)

„Charlie, Chensi, Yakshi, Tschönga, Janna, Rimo und Onne“

Und das alles auch noch an einem geschichtsträchtigen Ort: Der „Karlstein“ ist ein großer Gedenkstein, der anläßlich der Schlichtung durch Herzog Carl Eugen von Württemberg wegen der Gemarkungsstreitigkeiten um Waldbesitz zwischen den Gemeinden Strümpfelbach und Endersbach im Jahre 1793 als Dank errichtet wurde.

26896554595_4b016e060f_z (1)

Seine Original-Inschrift lautete:

„Dieser Stein sey zum ewigen Andenken des besten Landes Vatters CARLS
Herzog zu Württemberg der hier zwischen der Endersbacher und Strümpfelbacher Gemeinde
Waldstrittigkeiten glücklich beylegte 7. Juny 1793“

Von ihm ist es auch nicht weit zu dem durch die Weinberge Strümpfelbachs führenden Skulpturenpfades – Kunst unter freiem Himmel – mit insgesamt 39 aus Bronze und Stein  kreierten Skulpturen, geschaffen von der Künstlerfamilie Nuss.

Abschließend verabschiedete „Onne“ alle die zum Mittagessen nach Neuhausen in die Gaststätte „Ochsen“ strebenden Ausflügler, einer ausgezeichneten Gastlichkeit mit Tradition auf den Fildern, und wünscht allen Zweibeinern nachträglich ein geruhsames Pfingstfest und hofft auf ein baldiges Wiedersehen – vielleicht schon am 04. Juni, dann diesmal in Oberbayern am Eibsee.

26829200261_cdeb5eaf5e_z (1)

Geburtstagsgrüße einer Tibet Terrier-Hündin

Geburtstagskind Janna

Da hier immer nur über meine Nachkommen berichtet wird, muß ich mich auch einmal zu Worte melden:

Mein Name ist Janna chi Khyimo

Geburtstagskind Janna

ich bin heute 14 Jahre alt geworden – und immer noch topfit!

Auf meine Töchter „Tschönga“ und „Rimo“ bin ich stolz, beide haben auch Kinder. Eines davon – meine Enkelin „Yakshi“ – lebt bei uns.

Heute gab es den traditionellen Geburtstagskuchen, 14 Kerzen und Gesang – das hättet Ihr erleben müssen!!!

Nun grüße ich meine Geschwister und Nachkommen,

Eure Janna