Alle Beiträge von Rolf-Arnim Winkler

Erfolgreicher „VDH-Tag des Hundes“: Deutschlands größter Event mit Tibet Terrier-Beteiligung

Auf Bitten der Veranstalterin Agathe Rank nahm mein Tibet Terrier-Zwinger „Tra Yerpa“ als einer von 40 eingeladenen Hobbyzüchtern an Deutschlands größtem Event zum „VDH-Tag des Hundes“ am 01. Juni 2014 in der Marktgemeinde Pfeffenhausen/Lkrs. Landshut (Niederbayern) teil.

Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn um 10.30 Uhr erreichten wir den für uns reservierten Ausstellungsplatz im Sportzentrum in der Moosburger Straße …

1-IMG_0064

… und konnten nach Aufbau der bereitgestellten Tische und Bänke …

8-IMG_0067

… das vom KTR zur Verfügung gestellte Informationsmaterial auslegen …

3-IMG_0075

… und unsere Hunde präsentieren.

3-IMG_0072

Nach einer kurzen Ansprache des Schirmherrn der Veranstaltung …

4-IMG_0077

… Herr Landrat Peter Dreier mit Frau Agathe Rank …

führte der Chefredakteur des Regionalfernsehens Landshut (RFL), Volker Waschke, durch ein spannendes, abwechslungsreiches und zugleich lehrreiches Programm, z.B. Filmhunde-/Agilityvorführungen, Gehorsamsübungen, Therapie-Begleithunde und vieles mehr.

Im Wechsel wurden die einzelnen Hunderassen vorgestellt , und um Hundeinteressenten Entscheidungshilfen zu geben, deren Charaktereigenschaften, Haltung und Bedürfnisse erklärt.

Mit unseren 4 Hunden, unserem Enkel Jannik und Frau Traurigs 4 Tibet Terriern …

5-IMG_0085

6-IMG_0092

… stellten wir ein enormes Aufgebot aller vorgestellten Rassehunde.  

Der Wettergott hatte  mitgespielt, so daß  zum Schluß der Veranstaltung …

7-IMG_0097

… Hochwürden Pfarrer Günter Müller alle Hunde, Frauchen und Herrchen segnen konnte.

Geburtstagsglückwünsche

1-IMG_0055

Zum heutigen 4. Geburtstag – geboren im dreißigjährigen Züchterjubiläum

2-IMG_0060

gratuliert „Ri-mo“  > Tra Yerpa Zi Sum-chu lo Ri-gyü Mo <  ganz herzlich ihren drei Brüdern

„Zampo“ –  Franz und Monika Hutter, Pfaffenhofen an der Ilm

„Zamzo“ – Vera Becker und Franz Häusler, Schondorf am Ammersee

„Zim-bu Kyetshe Sö-re“ – Margrit Plattig, Eching Krs. Freising

und wünscht allen Dreien weiterhin Freude mit ihren Familien!     

VDH-Tag des Hundes

Tibet Terrier beim „VDH-Tag des Hundes“

Im Rahmen deutschlandweiter Veranstaltungen des vom VDH initiierten „Tag des Hundes“, der die besondere Rolle des Hundes für unsere Gesellschaft hervorhebt,

Tag des Hundes

findet am 01.06.2014  im Sportzentrum der Marktgemeinde 84076 Pfeffenhausen, Moosburger Straße 78 (Lkrs. Landshut/Bayern) ab 10.30 Uhr

„Deutschlands größtes Event zum VDH-Tag des Hundes“

statt.

Hierzu hat die Veranstalterin und Züchterin Deutscher Schäferhunde („vom Nagler See“), Frau Agathe Rank, neben ausgesuchten weiteren 29 Hobby-Zuchten auch Tibet Terrier aus dem Zwinger „Tra Yerpa“ eingeladen.

tra-yerpa-wank_1690

Die verschiedenen Hunderassen werden mit ihren Züchtern vorgestellt; Charaktereigenschaften, Haltung und Bedürfnisse der einzelnen Rassen werden erklärt.

Daneben werden vielfältige Aktivitäten rund um den Hund geboten:

  • Flyball Hunde Bayern Xpress
  • Schimmelspürhund Sally
  • Renate Hilt’s Filmhunde und Trickdogs
  • Agility-Vorführungen
  • Gehorsamsübungen mit verschiedenen Rassen, vorgeführt von Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren
  • Mitmachaktion mit Therapie-Begleithunden

und vieles mehr.

Bei einer großen Anzahl von Ausstellungs- und Info-Ständen – angefangen von TASSO über tierischen Schmuck für Vierbeiner, Tierheilpraktiker und Hundephysiotherapie, Futterergänzungsmittel und Tierversicherung bis „Xena’s Hundebäckerei“ – kann sich der Interessierte kundig machen.

Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist selbstverständlich gesorgt – Schweinerbraten mit Kartoffelsalat, Kuchen, Torte, Kaffee und Getränke.

Berichterstattung über dieses Ereignis erfolgt durch Presse, Fernsehen und Rundfunk  –  und selbstverständlich auch an dieser Stelle unter „News“.

 

Hundespaziergang auf der Schwäbischen Alb

Bei Traumwetter fahren wir am 29.03.2014 mit unserem Sohn Björn, Enkelkind Jannik und sechs Hunden im Gepäck zum Treffpunkt der Stuttgarter Tibet Terrier-Wandergruppe in Eselsburg/Herbrechtingen auf der Schwäbischen Alb.

13568284593_73aba458fb_o

Wir sind pünktlich auf dem Parkplatz vor der Gaststätte „Talschenke Eselsburg“ angekommen …

IMG_0003

… und treffen mit Mutter Tschönga und Großmama Janna …

1-IMG_0011

… auf …

1-IMG_0014

… Dari und Onne

Unsere Wanderung führt uns in eines der landschaftlich großartigsten Flußtäler der Ostalb, in das Eselsburger Tal. Hier umfließt die Brenz in einer Schleife den Bannwald Buigen ….

13568360133_76a5312a3d_o (1)

… mit wunderschönen Wacholderheiden sowie Hangwäldern zur Blütezeit von Märzenbechern, Leberblümchen und Lerchensporn – markante Felsformationen blicken auf uns herab!

1-IMG_0024

1-IMG_0009

Übrigens: Funde aus der Keltenzeit beweisen, daß die Besiedlung des Eselsburger Tales bis in die Steinzeit zurückgeht. Um die „Steinernen Jungfrauen“, dem Wahrzeichen des Tales, ranken sich viele Sagen und Märchen.

1-IMG_0022

Nach zweieinhalb Stunden wieder am Wirtshaus angekommen …

1-IMG_0026

1-IMG_0027

Kehren wir ein, um uns auch bei schwäbischen Spezialitäten – z.B. „Eselsburger Knöpflessteak“ – und Kaffee und Kuchen wieder zu stärken.

Tschüs und bis zum nächsten Mal, es grüßen Sie …

1-IMG_0032

… die „Vier Tra Yerpas“ aus Gröbenzell: Janna, Chensi, Rimo und Tschönga

Zahnpflege beim Hund

Während zur Pflege langhaariger Hunde ausreichend Informationen zu finden sind, mangelt es im Internet offensichtlich an praktischen Tipps für eine gezielte Zahnpflege beim Hund. Im Großraum München haben wir eine hervorragende Fachzahntierärztin (Frau Dr. Isabella Kühn), die immer wieder darauf hinweist, dass es bei Hunden viel weniger Zahnprobleme gäbe, wenn man deren Zähne – genau wie bei uns Menschen – regelmäßig putzte.

Wir haben es probiert – und es geht wunderbar:
Nach vorheriger Entfernung eines eventuell vorhandenen Zahnsteines brauchen Sie zum Zähneputzen eine preiswerte elektrische Zahnbürste (z. B. von DM) und eine Zahncreme (Tierarzt, Fressnapf usw.), und anfangs – wenn möglich – einen Assistenten, der Ihnen hilft, den Hund festzuhalten.

So wie der junge Hund es gelernt hat, zum Kämmen auf die Seite gelegt zu werden, so können Sie dieselbe Lage wunderbar für das Putzen des seitlichen Hundegebisses nutzen. Anfangs hält man an verschiedenen Stellen die Zahnbürste nur an die Zähne, ohne sie anzuschalten – einfach, damit sich der Hund daran gewöhnt.

Lefzen

Schon nach wenigen Tagen der Eingewöhnung geben Sie nun Zahncreme auf die Bürste und verteilen Sie diese im gesamten Gebiss – manche Zahncremes haben sogar einen eigenen „Geschmack“. Und dann kann es auch schon losgehen: ohne Druck – einfach die rotierende Bürste die Zähnen entlang führen. In den Seitenlagen jeweils die rechte bzw. linke Außen- und Innenseite der oberen und unteren Zahnreihen putzen, dabei zieht man die Lefzen ein bisschen nach oben bzw. nach unten. Zum Schluss kommen im Sitzen dann noch die Schneidezähne dran, und fertig ist das Zähneputzen.

Zahnbürsteneinsatz

Wenn Sie beim täglichen Zähneputzen etwas Zahnstein finden sollten, können Sie diesen – ohne großen Aufwand – sofort selbst entfernen: Hierzu benötigen Sie ein „Zahnpflegeset“ (z.B. preisgünstig bei der Firma Schecker), mit dem Sie den Zahnstein ganz leicht entfernen können.

Zahnpflegeset

Nach einiger Zeit, mit Unterstützung des Assistenten, geht es sogar alleine.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Putzen und eine erfolgreiche Gebisspflege!