Alle Beiträge von Rolf-Arnim Winkler

Erfolgreiche Doppelhochzeit…

Die Doppelhochzeit von „Falamandus Remastered Edition“ war erfolgreich!

Unsere „Rimo“ hat am 04.11.2017 sechs Kinder in den Farben schwarz mit weißen Abzeichen, black and tan und zobel zur Welt gebracht:

IMG_1711

                            Drei Tage später ist ihr „Yakshi“ mit ihren sieben Welpen gefolgt,                              ein „bunter Haufen“ in den Farben schwarz-weiß, schwarz und zobel:

IMG_1717

Zusammen sind wir 13  –  Herrchens Glückszahl!

Tibet Terrier-Wanderung

Eibseewanderung –

dem Regen-, Blitz- und Donnergott ein Schnippchen geschlagen!

Mit unserer Einladung zur Eibseewanderung am 31.05.2017 „nur bei unbedingt schönem Wetter“ sind wir wegen der weiten Anreise der Stuttgarter Teilnehmer zwar ein gewisses Risiko eingegangen, aber der Wettergott war uns – trotz seines morgens immer noch angekündigten schlechten Wetters  „Nebel, wolkig, Regen mit Blitz und Donner“ – doch gnädig gestimmt: Die ganze Zeit über hatten wir herrlichsten Sonnenschein!

IMG_1608

Und so konnten wir diesen malerischen See mit seinen immer wieder wechselnden Farben von Grün über Türkis bis Dunkelblau am Fuße des beeindruckenden Zugspitzmassivs – auf einer Höhe von 973 m gelegen – in immerhin zweieinhalb Stunden umrunden:

PICT0342        Ausgangs- und Endpunkt unseres Spazierganges war der Berggasthof Eibseealm,…

IMG_1606

Zehn der elf Teilnehmer mit ihren zehn Tibet Terriern warten voller Unternehmenslust auf das Zeichen „Auf geht’s“ – nur „Micky“ (Rechts außen) konnte aus gesundheitlichen Grün- den nur ein kurzes Stück zum Eibsee gehen. Es war leider ihr letzter Ausflug, denn kurz darauf ging sie „über die Regenbogenbrücke“ in den Hundehimmel.

…gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zur Talstation des Neubaus…

IMG_1609

…der höchsten Seilbahn der Welt hinauf zum Gipfel der Zugspitze:

IMG_1653

See und Gebirge laden Mensch und Hund immer wieder zu einer Pause ein, um ausgiebig die eindrucksvolle Landschaft genießen zu können – wie die nachfolgenden Bilder zeigen:

IMG_1611

PICT0337

IMG_1632

PICT0346

IMG_1652

PICT0361

IMG_1646

IMG_1660

„Onne“ hat dabei auch ein schattiges Plätzchen gefunden,…

IMG_1649

während „Dari“ das kühle Nass aufsucht:

IMG_1663

Offensichtlich hatte man an den diversen Hunde-Badestellen die Verordnung des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen vom 18.04.1978 vergessen (ist ja auch erst fast vierzig Jahre her!)

IMG_1616

Loreley am Eibsee

„Die Loreley vom Eibsee“

Und weil das verlockende Angebot – „per Handzeichen“ an einer „Bedarfshaltestelle“ das Motorboot ‚Reserl‘ auf dem Eibsee zu stoppen –

IMG_1633

von keinem der Wanderer in Anspruch genommen wurde, so ist nicht zu leugnen, daß die beiden Nachzügler – Herr Löffler und Herr Jürschik –

IMG_1623

als das „Schlußlicht-Duo“

in die Geschichte der Eibseewanderung eingegangen sind.

۞    ۞   ۞

Doch damit war noch nicht „Schluß“: Der als Überraschungs-/Nachtisch-Lokal organisierte Berggasthof „Windbeutel-Alm“ –  für unsere „schwäbischen Gäste ein Muß“…

P1010899

…wurde der kulinarische Schlußpunkt unseres Ausfluges:

Erwartungsvolles Warten…

IMG_1664

…auf einen wirklich üppigen Nachtisch (einige Teilnehmer brauchten am nächsten Tag „immer noch nix zum Essen!!!!“):

IMG_1665

Sechs verschiedene Windbeutel und mittendrin ein einsamer Apfelkuchen!

Abschließend „Yakshi“ als äußerst neugieriger Tibet Terrier unter einem bayerischen Bier- tisch

P1010895

Tibet Terrier-Hundespaziergang

„Weiß-blauer“ Himmel und „Schwarz-weiße“ Hunde!

Unter der Obhut von Ursula Huber traf sich am 01. April 2017 die „Stuttgarter Hundegruppe“ zum von Familie Löffler und „Da-ri“

33832429701_675928ec0a_z

erkundeten Hundespaziergang in der Nähe von Winnenden im schwäbischen Berglen-Vorderweißbuch.

Obwohl der Wetterbericht für diesen Tag „überwiegend bewölkt“ vorhergesagt hatte, erwartete die „vierzehn Menschen und dreizehn Hunde“, die sich um 12.00 Uhr auf dem Parkplatz des urgemütlichen Wirtshauses „Gasthaus zur Rose“

IMG_1582

 versammelten, ein „Weiß-blauer“ Himmel:

33149116213_574e9f349f_z

Natur, Mensch und Hund gingen in dem zweistündigen Spaziergang eine offensichtlich harmonische Symbiose ein, was die nachfolgenden Bilder zeigen:

So fange ich als kleines Kirschbäumchen an…

IMG_1541

…um mich dann später einmal stolz in prachtvoller Größe zeigen zu können.

IMG_1572

Auch die menschliche Unterhaltung kam während des Spazierganges nicht zu kurz,…

IMG_1567

IMG_1558

IMG_1579

…es gab aber auch das Zwiegespräch „Mensch und Hund“

33962362725_a335f552f1_z

Auch wir Hunde – „Da-ri“ und „Onne“ – haben uns etwas zu erzählen,…

33577426820_3020a2e966_z

…obwohl wir das Herumtollen einfach herrlich finden,…

IMG_1562

…weswegen wir drei „Schwarz-Weißen-Geschwister“ auch nur mühsam zu fotografieren sind,…

33118770904_f6766dd6cc_z

33577280850_d634ac8f59_z

…dafür „Yakshi“ ihren großen Bruder „Onne“ anhimmelt!

Kein Hundespaziergang in Baden-Württemberg ohne Vorschriften: Diese Friedhof-Ordnung weist darauf hin, daß „Den Anordnungen des Aufsichtspersonals – Totengräber – jederzeit Folge zu leisten ist.“

IMG_1570

Und ein einfacher Hochsitz wird zur „Jagdlichen Einrichtung“ erklärt, dessen Besteigen „Betreten verboten!“ ist,…

IMG_1580

…was Herr Jürschik offensichtlich ignoriert. Von hier hatte er zumindest den Überblick über Alles und Alle!

IMG_1581

 

Abschließend – wie klein doch die Welt ist: Die Gemeinde Berglen ist seit letztem Jahr Partnerort von Gaschurn (OES), dem jetzigen Wohnort unserer Tochter.

Wir „Tra Yerpas“ freuen uns schon auf den nächsten Hunde-Spaziergang bei schönem Wetter am 24. Mai (Ausweichtermin 31.05.2017) am Eibsee in Bayern!