„Leipziger Hochzeit“
Azamo’s Phabo-Kyang
„Phabu“
belegte am 11. September 2015 bei schönstem Hochzeitwetter
Tra Yerpa Zi Sum-chu lo Ri-gyü Mo
„Rimo“
Ab 10. November 2015 hoffen die Beiden auf ihren Nachwuchs!
Liebe Schwestern,
mit Heidelbeerkuchen habe ich heute unseren ersten Geburtstag gefeiert …
… und wünsche Euch ebenfalls , liebe Chu-Shi und Yarka …
… sowie Dir, liebe Kyi-la alles Gute!
Hast Du auch einen Geburtstagskuchen bekommen …
… wie den, den ich gleich verspeisen werde?!
P.S.: Eine Woche vor unserem Geburtstag habe ich im Westerwald mit der sehr erfolgreich bestandenen Körung einen weiteren Schritt für meine Zuchtzulassung getan. Und morgen hat unsere Mutter Tschönga Geburtstag, da wird schon wieder gefeiert – super!!!
Ausstellungserfolg in Zirndorf!
Liebe Schwestern, lieber Bruder Onne,
liebe tibetische Verwandtschaft!
Hundeausstellungen – ein ganz neues Erlebnis für mich!
Am zweiten Tag des „Fränkischen Ausstellungswochenendes“ der KTR-/VDK-Gemeinschaftsausstellung am 26./27.07.2015 in Zirndorf zeigte ich mich von meiner besten Seite
„Tra Yerpa Fu Yakshi“ (Photo: Anke Peine)
und gewann, von einem dänischen Richter in der Jugendklasse mit
„Vorzüglich 1“
bewertet, das
KTR-Jugend-CAC
VDH-Jugend-CAC
Nach solchem ersten Erfolg mußte ich mich dann aber noch der männlichen Tibet Terrier-Jugend in Konkurrenz um den Titel
Bester Junghund
stellen.
Auch hier als Siegerin trat ich dann gegen den besten Tibet Spaniel-Junghund an und wurde an diesem Ausstellungstag auch noch
Bester Junghund des KTR
Die ganze Familie ist stolz auf mich, und einen Pokal habe ich auch bekommen:
Herzliche Grüße Eure „Yakshi“ (Photo: Thomas Dotzel)
Schwarzkümmelöl für den Tibet Terrier nicht nur gegen Zecken?!
Ein Regensburger Schüler hat mit seiner Arbeit für den bayerischen Landeswettbewerb im Rahmen der „Stiftung Jugend forscht e.V.“ herausgefunden, daß Hunde bei der Futtermittelzugabe von Schwarzkümmelöl wenige bis gar keine Zecken hatten. Obwohl in einem Bericht zu diesem Thema darauf hingewiesen worden war, daß man spätestens ab November das Schwarzkümmelöl täglich füttern muß, damit sich dieser Erfolg einstellt, habe ich es ab April 2015 sofort ausprobiert – leider, was zu erwarten war, nun ohne das gewünschte Ergebnis.
Dabei stellte sich dann aber ein ganz anderer Erfolg ein:
Nach ca. eineinhalb Monaten ließen sich meine Hunde viel leichter kämmen!!!!
Jeder, der Tibet Terrier pflegt, weiß, daß sich einige unserer Hunde schwerer kämmen als andere. So eine Hundedame ist unsere Janna – einmal zwei Tage nicht gekämmt, und schon muß man mit kleineren Filzstellen kämpfen.
Mit dem Schwarzkümmelöl geht es jetzt aber – situationsbedingt – auch noch nach zehn Tagen wunderbar und ohne Quälerei für Hund und Frauchen. Und außerdem sieht das Fell toll aus!
Das Schwarzkümmel-Futter-Öl für Tiere (Hunde und Pferde), kaltgepreßt und ungefiltert, bekommt man über „fit durchs Alter“ (Kräuterland Natur-Ölmühle UG, Am Lermetsrain 1, 35327 Ulrichstein, Tel.: 06645/780635) zu einem erschwinglichen Preis.
Übrigens: Schwarzkümmelöl wird seit mehr als 2000 Jahren als Gewürz und als natürliches Heilmittel verwendet.
Zum Frühlingsspaziergang hatte die Stuttgarter Tibet Terrier-Gruppe diesmal in den Nordschwarzwald eingeladen.
Ausgangspunkt unserer eineinhalbstündigen Wanderung war das Lokal „Krabba-Nescht“ in Calw-Holzbronn:
(für Nicht-Schwaben: „Rabennest“)
Eine Lokalität der besonderen – ja sogar der „urigen“ – Art mit einer eigenen Note: Frei nach dem Motto der Wirtsleute „Eine Wirtschaft wie ein Dorf“ beherrscht die Mitte der Gaststätte in einer ehemaligen Scheune ein alter Birnbaum; mannigfaltiges landwirtschaftliches Gerät und Raritäten verschiedener Bauernmöbel prägen das Ambiente und schaffen eine originelle Atmosphäre
Mit dem Wetter hatten wir großes Glück, es war zwar bedeckt und kühl, aber trotzdem konnten wir wunderbar über die Wiesen rasen. Wir waren so schnell, daß es keinem Frauchen/Herrchen gelang, uns dabei zu fotografieren …
… und Herr Jürschik konnte nur staunen!
Und so seht Ihr mich jetzt hier mit vielen Tibet Terriern auf meinem ersten großen Hundespaziergang …
… und „Kitty“ von Hinten, eine kleinen Havaneserin, die immer fleißig mitmarschierte …
… und vor allem mit meinem großen Bruder „Onne“,
dem wir und seinem Frauchen hiermit nochmals ganz herzlich zum bestandenen Hundeführerschein gratulieren!
Am Wegesrand grüßten uns zahlreiche Primeln,
so daß wir uns schon jetzt auf den nächsten Hundespaziergang am 14. Juni auf der Reutlinger Alb freuen.
„Tschüs und herzliche Grüße“ von Eurer „Yakshi“